Klaus Huber: Cantiones

Grossmünster, Grossmünsterplatz, 8001 Zürich

Hommage an Klaus Huber zum 100. Geburtstag.

Am 30. November 2024 wäre Klaus Huber 100 Jahre alt geworden. Zum Gedenken an den einflussreichen Schweizer Komponisten widmen ihm die Basler Madrigalisten und das Collegium Novum Zürich einen gemeinsamen Konzertabend. Im Zentrum steht mit den Cantiones de Circulo Gyrante eines seiner selten aufgeführten Werke. Mit Textfragmenten von Hildegard von Bingen und Heinrich Böll schafft Huber eine mehrschichtige Raumkomposition für verschiedene Vokal- und Instrumentengruppen, die das Publikum wie ein Mantel umhüllt.

Einen räumlichen Ansatz – mit jeweils unterschiedlichen klanglichen und narrativen Strategien – verfolgen auch die Werke von Kaija Saariaho und Younghi Pagh-Paan, die beide bei Huber studiert haben. Beide Werke erklingen als Schweizer Erstaufführungen. Ein eindrückliches Klangerlebnis, das unter der Leitung von Heinz Holliger und Raphael Immoos die Vielschichtigkeit von Hubers Erbe und die kreative Entfaltung seiner Schülerinnen präsentiert.

Klaus Huber: Cantiones

Don Bosco, Basel

Basler Madrigalisten
Collegium Novum Zürich

Hommage an Klaus Huber zum 100. Geburtstag.

Am 30. November 2024 wäre Klaus Huber 100 Jahre alt geworden. Zum Gedenken an den einflussreichen Schweizer Komponisten widmen ihm die Basler Madrigalisten und das Collegium Novum Zürich einen gemeinsamen Konzertabend. Im Zentrum steht mit den Cantiones de Circulo Gyrante eines seiner selten aufgeführten Werke. Mit Textfragmenten von Hildegard von Bingen und Heinrich Böll schafft Huber eine mehrschichtige Raumkomposition für verschiedene Vokal- und Instrumentengruppen, die das Publikum wie ein Mantel umhüllt.

Einen räumlichen Ansatz – mit jeweils unterschiedlichen klanglichen und narrativen Strategien – verfolgen auch die Werke von Kaija Saariaho und Younghi Pagh-Paan, die beide bei Huber studiert haben. Beide Werke erklingen als Schweizer Erstaufführungen. Ein eindrückliches Klangerlebnis, das unter der Leitung von Heinz Holliger und Raphael Immoos die Vielschichtigkeit von Hubers Erbe und die kreative Entfaltung seiner Schülerinnen präsentiert.

Basler Madrigalisten Fireabend „Nachdenklich“

Leitung: Raphael Immoos

Feuriger Start in den Abend mit Musik, Talk und Apéro. Mit Special Guest Matthias Zehnder.

Wenn die Nächte länger werden und das Feuer wärmt, ist es Zeit, sich Geschichten zu erzählen. Die Komponisten der Romantik nannten die erzählenden Lieder Romanzen und Balladen, eine Gattung, die ähnlich wie die Märchen grosse Bedeutung erlangte und bis ins 20. Jahrhundert zauberhafte Vertonungen hervorbrachte. Es sind verschlüsselte, geheimnisvolle und sagenumwobene Lieder. Mit dem Journalisten und Autor Matthias Zehnder, der uns jeden Freitag in seinem Wochenkommentar zu ausgewählten Themen «zu denken gibt», sinnieren wir über vordergründige Geschichten, beleuchten ihre verborgenen Hintergründe und hören uns Musik von Robert Schumann, Johannes Brahms und Hugo Distler an.

Zusammen mit der Kulturkirche Paulus freuen wir uns auf Ihren Besuch und auf den Austausch beim anschliessenden Apéro.